Einträge von Max Maydell

Vergangenheit spielen

Der dritte (und schon letzte) Vortrag des Semesters steht diesen Donnerstag, den 27.01.2022, an. Unter diesem Link können Sie und ihr teilnehmen: https://uni-koeln.zoom.us/j/97783260671?pwd=ODg1MFZoNFVleW12OFlrKzl2anJLZz09 Christian Huberts der Initiative „Erinnern mit Games“ kommt unter dem Titel „Vergangenheit spielen“ ins digitale Schmittie. Denn digitale Spiele greifen schon seit ihren Anfängen historische Ereignisse als Thema und Schauplatz auf. Doch […]

Das Wandern ist des Schmitties Lust…

… und so machten sich 14 Schmitties am ersten Novemberwochenende auf ins ‚Bibercamp‘ direkt am Kroneburger See. Nach einer doch etwas länger Anreise mit Zug, Schienenersatzverkehr und Rufbus kamen wir also am Freitagnachmittag in dem kleinen Eifel-Dörfchen an. Dort konnten wir noch bei Sonnenuntergang einen Blick auf die Landschaft und vier Holzhütten erhaschen, die unsere […]

19 Schmitties auf der ‚Insel‘

Ein kleiner Einblick in unsere Schmittiefahrt im Sommer 2021: Donnerstag, 12. August 2021 Pünktlich um 10:20 Uhr machen sich 19 Schmitties bepackt mit Rucksäcken und Rollkoffern auf den Weg nach ‘Schlowenien’. Nach drei coronabedingt ausgefallenen Fahrten ist die Vorfreude, dass es nun endlich klappt, riesig. Selbst der bundesweite Bahnstreik kann uns nicht aufhalten: Mit Flixtrain, […]

„Ein Schmittie bleibt man ein Leben lang“ – Bericht vom Ehemaligentreffen 2017

Das diesjährige Ehemaligentreffen fand am 13. Und 14. Mai statt. Am Samstag Mittag strömten die zahlreichen Alt- und Jung-Schmitties in unser geliebtes Haus in der Südstadt, um einen intensiven, informativen und spannenden Tag und Abend miteinander zu verbringen. Eröffnet wurde das Treffen in der fein hergerichteten Bibliothek unseres Hauses von dem Vereinsvorstand Daniel Pieper, dem […]

Hoch im Norden an der Elbe – Ein Reisebericht aus Hamburg

Endlich war es wieder soweit, Schmittiefahrt! Dieses Semester ging es unter der Leitung von Hausprecherin Ahrabhi und Heimleiter Marcel über das letzte November-Wochenende nach Hamburg. Das Programm in Hamburg war eng mit unserem Semesterthema „Neue Medien“ verknüpft. Am Freitag Vormittag ging es hinein in den wunderschönen Hafen der Hansestadt und hoch hinaus auf die Plaza der […]